ANDREAS PERLWITZ

Organisationsberatung – Coaching – Mediation

Was beschäftigt Sie?

Wie ich Ihnen helfen kann.

Organisationsberatung

  • Stehen in Ihrem Betrieb Veränderungsprozesse wie Restrukturierungen oder Änderungen der Arbeitsprozesse an? Fragen Sie sich, wie Sie diese Ihren Mitarbeitern vermitteln und sie mitnehmen können?

Meine Antwort

Hart in der Sache und weich zum Menschen. Gerade wenn Menschen von Veränderungen betroffen sind, ist es wichtig, ihnen reinen Wein einzuschenken und sie mit ihren Ängsten und Emotionen ernst zu nehmen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeite ich einen Ansatz, mit dem Sie als Leiter Ihren Mitarbeitern Orientierung geben können, indem Sie für sie da sind und sie als Beteiligte anerkennen. Wir überlegen uns, wie Sie aufkommende Fragen beantworten und verständlich erklären, warum die Veränderung geschieht und welchen Wert sie hat. Gleichzeitig sollten Sie den Veränderungsprozess spürbar vorantreiben, indem Sie dafür Mitstreiter gewinnen.

  • Haben Sie in Ihrem Betrieb eine Mitarbeiterbefragung o.ä. durchgeführt und suchen nun nach einer Möglichkeit, sinnvoll mit den Ergebnissen umzugehen und sich zudem konstruktiv mit Ihren Mitarbeitern auseinanderzusetzen?

Meine Antwort

Der Umgang mit Befragungsergebnissen ist eine Herausforderung, denn man kann sich nie sicher sein, wie die Fragen interpretiert wurden. Haben die Mitarbeiter bei der Bewertung der Führungskraft Sie als direkten Leiter oder gar die Geschäftsführung als Ganze gemeint? Genau in derartigen Sender-Empfänger-Missverständnissen liegt jedoch Ihre Chance, mehr aus Befragungen zu gewinnen, als eine vermeintliche Standortbestimmung: Mit meinem dialogischen Workshopkonzept können sich Mitarbeiter und Führungskräfte zu den Ergebnissen austauschen, sich Klarheit bezüglich gegenseitiger Erwartungen oder Interpretationen verschaffen und miteinander Verantwortung für Handlungsfelder und deren Gestaltung übernehmen.

Coaching

  • Alles ist in Bewegung, alles verändert sich. An sich ist das gut, doch wohin geht die Reise? Wie können Sie aktiv Ihren Weg finden und dann konsequent beschreiten?

Meine Antwort

Jeder füllt im Berufs- und Privatleben verschiedene Rollen aus, sei es als Vater, Tochter, Chefin, Kollege oder Jugendtrainerin. Verändern sich Rahmenbedingungen und die Erwartungen an die jeweilige Rolle, kommen neue hinzu oder fallen andere weg, müssen wir uns anpassen und die veränderten Rollen anders leben. Doch wie machen wir das, ohne uns selbst zu verlieren?

In meinem ressourcenorientierten Coachingansatz ermutige ich Sie, Ihren eigenen Weg zu finden, sich selbst im Beruflichen und im Privaten in Einklang zu bringen und gestärkt Ihren Weg zu gehen. Dabei will ich sie begleiten – ich hinterfrage kritisch, ermutige und bestärke Sie, um Sie bestmöglich auf Ihrer persönlichen Suche nach Orientierung zu unterstützen.

Mediation

  • Stoßen Sie oder Ihre Mitarbeiter bei der Zusammenarbeit mit Schnittstellen immer wieder auf die gleichen ungelösten, latenten Unstimmigkeiten, die Sie bei Ihrer Arbeit behindern – Stichwort: „und täglich grüßt das Murmeltier“?
  • Gibt es in Ihrem Team unausgesprochene Konflikte, die unter der Oberfläche gären, schwer zu greifen sind und dabei wertvolle Energie fressen?
  • Wird in Ihrem Betrieb die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Interessenvertretung offiziell immer wieder betont, wenn es darauf ankommt, spüren Sie aber wenig davon, weil Absprachen nicht eingehalten werden?

Mein Vorgehen

Das Fundament meiner Beratung besteht in einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Ihnen als Auftraggeber, den Stakeholdern und mir als Berater. Aus diesem Grunde suche ich im ersten Schritt stets das persönliche Gespräch mit den jeweiligen Anspruchsgruppen, um einerseits diese vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und gleichzeitig nach einer gemeinsamen Schnittmenge an Interessen zu suchen. Besteht bei allen Akteuren ein gemeinsames Interesse am Thema und sind sie bereit, bei der Lösungsfindung mit mir neue Wege zu gehen, dann ziehen alle an einem Strang und dem Lösungsprozess steht nichts im Wege.

Wer bin ich?

Warum ich mache, was ich mache.

Drei Punkte sind mir in meinem Leben wichtig:

  1. Frei sein
  2. Was mich antreibt
  3. Leben und Lieben

Damit Sie sich einen ersten Eindruck von mir verschaffen können, berichte ich Ihnen gerne, wie sich die ersten beiden Punkte in meinem Leben zeigen. Der dritte Punkt allerdings bleibt mein Geheimnis.

Frei sein

Frei bin ich in der Natur, wenn ich in Garmisch auf den Berg gehe, die klare Bergluft einatme und den Blick in die Ferne über die Berggipfel schweifen lasse. Frei bin ich auch, wenn ich mit Menschen arbeite und sie auf Ihrem Weg unterstütze und begleite – so, wie es ihrer Persönlichkeit entspricht. Ich wohne in Garmisch-Partenkirchen und Frankfurt und zu Hause bin ich bei den Menschen, die ich liebe.

Im professionellen Sinne bedeutet „Frei sein“ für mich, einerseits als angestellter interner Berater bei der Deutschen Bahn zu arbeiten und gleichzeitig nebenberuflich selbstständig Menschen zu beraten und zu coachen, die mein Interesse wecken. Meine Tätigkeit ist besonders fruchtbar, wenn mir von allen Stakeholdern Vertrauen geschenkt wird und ich so Freiraum erhalte, all die Themen anzufassen, bei denen der Schuh drückt. So lassen sich gemeinsam pragmatische Lösungen finden und ich kann die Beteiligten auf ihrem Weg dorthin begleiten.

Was mich antreibt

Eben das treibt mich an: Menschen dabei zu unterstützen, sich zu entfalten und ihren Weg zu gehen. Doch wie komme ich dazu? In neuen Gruppen brauchte und brauche ich etwas Zeit, um mich einzufinden. Ich vermeide es, im Mittelpunkt zu stehen. Wohler und freier fühle ich mich in Kleingruppen, im vertrauten Gespräch unter vier Augen oder beim Beobachten von Menschen – das ist meine Stärke.

Ich durfte die Erfahrung machen, dass es mir intuitiv gelingt, recht schnell eine persönliche Beziehung zu meinen Mitmenschen aufzubauen, denn sie spüren, dass ich authentisch bin und ihnen nicht schaden will. So öffnen sie sich ein Stück weit und beginnen, mir zu vertrauen. Dieses Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit und bildet für mich die Grundlage und damit das wertvollste Gut einer jeden Beziehung.

In meiner Familie prallten starke Charakterköpfe aufeinander, was zu endlosen Diskussionen führen konnte, während zugleich der Wunsch nach Harmonie und Ruhe bestand. Diese beiden Zustände wechselten sich für mich nicht nachvollziehbar ab. Ich suchte Klarheit und entwickelte schon früh ein untrügliches Gespür für atmosphärische Störungen und Unausgesprochenes.

Im Rahmen meiner langjährigen Ausbildungen habe ich diesen beiden Kompetenzen, Vertrauen zu Menschen aufbauen und mein sicheres Gespür für unausgesprochene Themen professionalisiert. Hinzu kommt, dass ich seit Beginn meines Berufslebens eine tiefe Zufriedenheit verspüre, wenn Menschen, die ich begleite und berate, ihre Potenziale entfalten, Hindernisse überwinden, Krisen meistern und sich dabei nicht verbiegen lassen, sondern ihren persönlichen Weg finden und gehen. Das treibt mich an und motiviert mich immer wieder aufs Neue.

Über Das Hier und Jetzt im Fokus – Die Evolution des Veränderungsmanagements bei der DB Fernverkehr AG (PDF) habe ich mit meinen Kollegen einen Beitrag in der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung No. 3, 2019 veröffentlicht.

Wie sich Veränderungsmanagement zwischen analogen und digitalen Welten (PDF) unterscheiden und ergänzen, konnte ich mit Kollegen in einem Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (2021) diskutieren.

Weitere Fakten zu meiner Person entnehmen Sie bitte meinem Beraterprofil (PDF)

Wie geht es weiter?

Der persönliche Kontakt.

Meine große Stärke besteht im persönlichen Kontakt. Wenn sie neugierig geworden sind, zögern Sie nicht, mich anzurufen. Gerne treffe ich mich mit Ihnen unverbindlich, um Ihr Thema zu besprechen und herauszufinden, ob sich daraus eine beidseitige vertrauensvolle und damit wertschöpfende Zusammenarbeit entwickeln kann.

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

+49 (0) 160 − 4372612

… oder Ihre E-Mail.

Name

E-Mail

Betreff

Nachricht

Impressum

Andreas Perlwitz
Bergheimer Straße 86
69115 Heidelberg

Telefon: +49 (0) 160 − 4372612

E-Mail: info@andreasperlwitz.de
Internet: www.andreasperlwitz.de